Schall

Beispiel – in der Straßenbahn
Variobahn auf der Linie 6 – stadteinwärts am 3.9.2015 (also nach dem Maßnahmenpaket) – Zwischenstop bei Ampel ca. 150 m vor Haltestelle Moserhofgasse. Fahrt bis zur Haltestelle mit ganz geringer Geschwindigkeit. Danach ab 0:40 Fahrt durch die Münzgrabenstraße (über 30 km/h), ab 3:40 Fahrt durch die Reitschulgasse … gegen Ende: Fahrt über die Weichen am Jakominiplatz.


Hinweise
Kopfhöhrer, gute Lautsprecher oder Stereoanlage benutzen. Mit einem Smartphone aufgenommen, keine Nachbearbeitung, die Haltestellenansagen bieten eine gute Referenz, z.B. bei 1:18 und 3:57. Zusätzlich hört man einen Dauerton mit ca. 4.000 Hz während der Fahrt. Sitzposition: hinten links, vor dem letzten Ausstieg.

IMG_2312_web


Beispiel – in der Straßenbahn
Variobahn auf der Linie 4 – stadtauswärts am 29.9.2015 zwischen Ostbahnhof und Stadion Liebenau (gerade Streckenführung, keine Weichen) – mit einem Smartphone aufgenommen (01:35).


Frequenzspektrum als JPG


Beispiel – in der Straßenbahn
Cityrunner auf der Linie 4 – stadteinwärts am 29.9.2015 zwischen Jauerburggasse und Messe (gerade Streckenführung, keine Weichen) – mit einem Smartphone aufgenommen (03:40).


Frequenzspektrum als JPG


Beispiel – neben der Straßenbahn
Linie 4 – Ende der Conrad-von-Hötzendorf-Strasse, stadtauswärts, am 29.9.2015, eine gerade Strecke, keine Weiche (!) – Standort: Haltestelle Stadion Liebenau stadteinwärts – mit einem Smartphone aufgenommen – die Variobahn im normalen Straßenverkehr …


weiter zu „Vibration

zurück zu „Beispiele – Emissionen“


Die Variobahn bei der Keplerbrücke


Der Cityrunner bei der Keplerbrücke