17.05.2018 – Das Thema »Straßenbahn« im Gemeinderat – 1

Fragestunde – GR-Sitzung vom 17. Mai 2018

Frage von Gemeinderat Ewald Muhr, SPÖ:
„Bist du bereit, eine BürgerInneninformation betreffend die bevorstehenden Sanierungsarbeiten der Straßenbahn im Bereich der Hartenaugasse/Leonhardstraße (Haltestelle Reiterkaserne) durchzuführen und darüber hinaus dich für bauliche Maßnahmen analog jener bereits durchgeführten im Bereich des LKH einzusetzen, um die Belastungen der betroffenen AnrainerInnen zu mildern?“

Volltext auf graz.at

Antwort von Stadträtin Elke Kahr, KPÖ:
„Ich kann das kurz machen: Ja, sehr gerne. Es sind an mein Büro auch schon AnrainerInnen mit diesem Anliegen herangetreten, weshalb wir schon Kontakt mit den Graz-Linien aufgenommen haben. Gemeinsam mit Herrn Bezirksvorsteher Molnàr werden wir im Juni dazu einladen, noch bevor die Arbeiten beginnen.“

Quelle: Fragestunde – Gemeinderatssitzung Graz Mai 2018 – Stadtportal der Landeshauptstadt Graz, zweiter Eintrag

Dringlichkeit abgelehnt: Lärm und Erschütterungen messen

Nachdem der erste Abschnitt der Straßenbahnlinie 1 ausgebaut wurde, gab es Beschwerden der AnrainerInnen der Bim-Route über gestiegene Lärmbelästigung. Laut Holding Graz Linien gäbe es aber nicht mehr Lärm, sondern „anderen“ Lärm. Da nun bald die Arbeiten am nächsten Teilabschnitt der Linie 1 starten, machte SPÖ-Gemeinderat Ewald Muhr folgenden Vorschlag: Vor und nach der Trassensanierung sollen umfassende Vergleichsmessungen hinsichtlich Lärm und Erschütterungen für Variobahn und Cityrunner durchgeführt werden. Die Daten sollen den AnrainerInnen zur Verfügung gestellt werden und eventuell Grundlage zur weiteren Lärm- und  Erschütterungsvermeidung sein.

Muhrs Dringlicher Antrag wurde abgelehnt: Außer der SPÖ selbst fand keine Fraktion den Antrag dringlich

Volltext auf graz.at

Quelle: Dringliche Anträge – Gemeinderat Graz – Mai 2018 – Stadtportal der Landeshauptstadt Graz, fünfter Eintrag